Grundausbildung zum BNK-Auditor
Die Grundausbildung zum BNK/BNG-Auditor erfolgt durch ein viertägiges Ausbildungsseminar (online) plus zusätzlicher Übung (Hausarbeit) und Prüfung.
Ausbildungsinhalte:
Seminartag 1
Modul 1: Allgemeine Grundlagen zur Nachhaltigkeit
Modul 2: Zertifizierungsprozesse BNK / BNG (QNG), Allgemeine Rahmenbedingungen für BNK/BNG Zertifizierung und Förderung
Seminartag 2
Modul 3: Soziokulturelle und funktionale Qualität (Innenraum- und Trinkwasserhygiene, Wohnkomfort und Behaglichkeit, Nutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit)
Modul 4: Ökologische Qualität – Teil 1 (Ressourcen- und Energieeffizienz, Planen und Bauen im Lebenszyklus, Flächenverbrauch)
Seminartag 3
Modul 4: Ökologische Qualität – Teil 2 (Grundlagen der Ökobilanzierung (LCA), Dokumentation, Berechnung anhand von Beispielen, Ökobilanz Software)
Seminartag 4
Modul 5: Ökonomische Qualität und Lebenszykluskostenrechnung – (Theorie und Praxis)
Modul 6: Prozessqualität und Gebäudedokumentation
Modul 7: BiRN Werkzeuge (BNK / BNG (QNG) Lösungen für Bauvorhaben, Projektanmeldung, Dokumentation und BNK Hausarbeit – Musterbeispiel)
Modul 8: Abschlussprüfung zu den Ausbildungsinhalten
Modul 9: Hausarbeit (Beispielaudit als Heimarbeit): Beispielbewertung und Dokumentation eines Mustereinfamilienhauses
Teilnahmegebühr Grundausbildungsseminar: 1.695 € (BiRN-Lizenznehmer: 1.245 €) zzgl. der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer
Personen mit einschlägigen Kenntnissen (z.B. DGNB Auditor oder BNB Koordinator): 1.095 € (BiRN-Lizenznehmer: 895 €) zzgl. der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer
Termine: Die Termine der Ausbildungsseminaren finden Sie hier unter diesem Link.
Zulassungsvoraussetzungen zur BNK-Auditorausbildung:
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Architektur- oder Ingenieurwissenschaftliches Studium mit Bezug zum Baubereich): Diplom / Master
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Architektur- oder Ingenieurwissenschaftliches Studium mit Bezug zum Baubereich): Bachelor -mindestens zwei Jahre relevante Berufspraxis im Bereich des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens
- Abschluss als Meister oder Techniker gemäß §88 Absatz 2-4 GEG – mindestens fünf Jahre relevante Berufspraxis im Bereich des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens (z.B. dena Energieeffizienzexperte, Baubiologe o.ä.)
- Sonstige Studien/Ausbildungen im Bereich des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens werden von BiRN mit Unterstützung des wissenschaftlichen Beirats im Einzelfall nach Prüfung der Qualifikationsnachweise entschieden
- Bei Personen mit einschlägigen Kenntnissen (z.B. DGNB Auditor oder BNB Koordinator) oder äquivalenten nicht aufgeführten Qualifikationen im Bereich des Nachhaltigen Bauens ist nur die Teilnahme an Tag 1 und Tag 4 des BNK/BNG Ausbildungskurses (4-Tageskurses) erforderlich. Zum Abschluss der Ausbildung muss zudem eine kurze Prüfung sowie eine Hausarbeit im Anschluss des Lehrgangs (eigenes Zertifizierungsprojekt oder Mustergebäude) absolviert werden
Endgültige Anerkennung des BNK-Auditor Status sowie der Zulassung zum Seminar zur Fortbildung wird von BiRN mit Unterstützung des wissenschaftlichen Beirats im Einzelfall nach Prüfung der Qualifikationsnachweise entschieden. Mit der Anmeldung für die Grundausbildung senden Sie uns bitte Ihre Qualifikationsnachweise zur Prüfung (Zeugnisse, Lebenslauf, Referenzen, etc.) mit zu.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Durchführung von Zertifizierungen bei BiRN, nach erfolgreicher Ausbildung zum BNK/BNG-Auditor, eine Zertifizierungslizenz erwerben müssen.